10. Oktober 2020. Gut ausgestattet mit Infomaterial und Give Aways präsentierten wir
in den Römerhallen unsere Initiative, die Bildungspaten Fechenheim – gut sichtbar in unseren T-Shirts,
und sicher mit Gesichtsmaske. Dabei hatten wir auch unsere Trennscheibe aus Acryl für die Tische,
die wir zur Sicherheit der Kinder anfertigen ließen.
Trotz Corona und schönem Wetter kamen an diesem Sonntag etliche Besucher.
Natürlich besuchte auch Oberbürgermeister Peter Feldmann unseren Stand zu einem Plausch.
Und wir freuten uns über das
Gespräch mit der Bundestagsabgeordneten Ulli Nissen.
Interessant war ebenfalls der Austausch mit anderen Initiativen und Vereinen, die in ähnlicher Weise
wie wir, mit Kindern und Jugendlichen arbeiten.
Sommer 2020
Zwangspause kreativ genutzt
Wie können wir die Kinder und uns vor dem Virus schützen und trotzdem unser Engagement fortsetzen?
Diese Frage stellten sich die Bildungspaten Fechenheim, als sie von Corona in die Zwangspause geschickt wurden.
Peter Roth wurde aktiv. Mit Stefan Müller von der Firma Müller Werbetechnik entwickelte er eine Trennscheibe
für die Tische. So können sich Bildungspaten und Kinder geschützt gegenübersitzen.
Peter Roth mit dem Prototyp der Trennscheibe ... die Stefan Müller gebaut hat. Praxistest mit Lehrer Zeljko Sokcevic im Schulraum
Das war auch das Thema des Artikels von Sabine Hagemann im Fechenheimer Anzeiger vom 29.07.2020.
Uns wurde freundlicherweise erlaubt, ihn zu veröffentlichen.
Der Artikel von Frau Maxie Römhild erschien sowohl in den FR-Wochenendausgaben vom 14. März und am Montag, 16. März in der FNP.
Speziell für die Schüler der Konrad-Haenisch-Schule suchen wir Verstärkung.
Gleich mehrer Bildungspaten können ihr ehrenamtliches Engagement nicht mehr fortsetzen, sodass die Kinder
in dieser Schule nicht mehr optimal betreut werden können.
Willkommen in unserem Team sind Frauen und Männer jeden Alters. Ob selbst noch Schüler*in, Student*in,
Hausfrau, Hausmann oder berufstätig – machen Sie mit. Über Ihre Kontaktaufnahme telefonisch oder
per E-Mail freuen wir uns.
Telefon: 06109. 3 65 97 Frau Gabriele Roth oder 069. 20 01 84 40 Frau Helga Rautenberg
E-Mail: mail@bildungspaten-fechenheim.de
Wir freuen uns auf Sie!
Zur Unterstützung unseres Aufrufs luden wir die Presse ein,
uns am 13. März 2020 im Cafe "Cult fee" zu
besuchen
Es kamen Herr Reinhardt von der "Frankfurter Neuen Presse" und Frau Römhild von der "Frankfurter Rundschau"
Auch
etliche Bildungspaten fanden sich ein, um von ihren Erfahrungen mit den Kindern zu berichten.
Bild: Petrus Bodenstaff
Aktivität ist unser Motto. Auch bei Einladungen zu unterschiedlichen Veranstaltungen können wir
über unsere Arbeit informieren und dafür werben.
Besonders freuen wir uns über Besuch von interessierten Politikerinnen und Politikern. Die anschließende
Berichterstattung in der örtlichen Presse macht uns und unsere Arbeit zudem in der Bevölkerung bekannter.
So besuchte uns die SPD-Politikerin Susanne Kassold am 7. September 2018 schon zum zweiten Mal in
unserer „Schaltzentrale“ im Café „Cult fee“. Darüber schrieb der Fechenheimer Anzeiger.
Gute Nachrichten hatte am 15. März 2019 der Stadtverordnete Jan Klingelhöfer (SPD) für die Bildungspaten
Fechenheim im Gepäck. Fechenheimer
Anzeiger.
Jan Klingelhöfer (Dritter von rechts) besucht die Bildungspaten mit Überraschung im Gepäck.
Neu im Bildungspaten-Team
ist Nicole Schmith (Zweite von links). © sh (Sabine Hagemann)
Fechenheimer Fischerfest 2019
Dank ihrer Initiative durfte sie
den "Frankfurter Bürgerpreis – Alltagshelden" für die Initiative Bildungspaten Fechenheim entgegennehmen.
Die Stadt Frankfurt am Main und die Stiftung der Frankfurter Sparkasse haben am Dienstag, 20. August, im Kaisersaal
den Frankfurter Bürgerpreis für vorbildliches ehrenamtliches Engagement vor Ort verliehen.
Zauberkünstler Marco Huynh verführt mit einer Reise in eine außergewöhnliche Magie!
Dank unserer Initiative freuten sich die Kinder der Konrad-Haensich-Schule und der Schule am Mainbogen
über diesen ungewöhnlichen und zauberhaften Besuch.
Am 06.04.2019 fand das diesjährige Ehrenamtsfest der Caritas mit der Verleihung des Senfkornpreises statt.
Neun Bildungspaten trafen sich an diesem Samstag um 15:00 Uhr in der Caritas-Zentrale in ihren Bildungspaten-T-Shirts.
Anschließend wurde der Senfkornpreis an die Siegergruppe verliehen, auf die wir im Anschluss mit einem Glas Sekt anstießen.
Wir bedanken uns nochmals für die Einladung zu diesem wunderbaren Ehrenamtsfest!!
Die Schule hatte für die entsprechende Ausstattung gesorgt. Los ging es mit der Begrüßung der Besucher, der Eltern, Lehrer
und Kinder, zu der auch die Band der Schule aufspielte. Die Schulleiterin, Frau Frenkel-Brand, stellte die Schule mit ihren
zahlreichen Aktivitäten und Angeboten vor, lud zum Besichtigen und zum Mitspielen bei den verschiedenen
Themenangeboten ein und besuchte auch unseren Stand.
Wie jedes Mal „stürzten“ sich die Kinder und Jugendlichen auf die Süßigkeiten, Bücher und Hefte, die die Bildungspaten
an ihrem Stand anboten. Es gab lebhaften Besuch und es kam zu vielen Begegnungen.
Unser scherzhafter Vorschlag, wenn nachgefragt wurde, ob die Sachen denn kostenlos seien, sich mit dem Aufsagen eines
Gedichts „freizukaufen“, wurde tatsächlich angenommen. Einige Schüler verschwanden für ein Weilchen und kamen
dann mit einem neuen selbstgemachten RAP zurück, den sie zum Spaß von Schülern und Erwachsenen vortrugen.
Unsere Stellwand mit den Presseartikeln und Nachrichten über die Tätigkeiten der Bildungspaten war gut bestückt und
die Bildungspaten wurden häufig darauf angesprochen. Bis zu 6 Bildungspaten waren am Stand und konnten deshalb
zahlreiche Gespräche mit Lehrern, Schülern und Eltern führen.
Es wurde an diesem Vormittag sehr deutlich, dass die Bildungspaten inzwischen ein fester Bestandteil des „Schulinventars“
der KHS geworden sind.
Herzlichen Dank an alle, die mitgemacht haben und weiter so!
Am 30.11.2018 fand in Fechenheim im „ Schwan Gesellschaftszimmer“ eine Lesung mit Corinna Freudig statt.
Das Motto: Wein, Weib und Weihnachten. Frau Freudig trug Gedichte und Geschichten aus der Welt der Frau im Allgemeinen
und der Maria im Besonderen vor.
An der gut besuchten Lesung nahmen auch 11 Bildungspaten teil.
Der Eintrittspreis dieser Lesung ging zu 100% an ein soziales Projekt! Und das waren wir, die Bildungspaten Fechenheim!
Darüber haben uns riesig gefreut. Wir bedanken uns sehr herzlich für die Unterstützung und Anerkennung unserer Arbeit mit den Kindern!
Vielen Dank auch an Frau Ilona Liebchen von der Kommunikation GmbH.
Sie hatte uns die freudige Nachricht und die Einladung zur Lesung per Mail übermittelt.
Mit ausgerichtet von der Konrad-Haenisch-Schule waren die Bildungspaten am 15.09.2018 „4-Frau-hoch“ um 11 Uhr
auf dem Sportgelände in der Birsteiner Straße. Durch die gute Zusammenarbeit von KHS und Bildungspaten werden
wir schon selbstverständlich bei solchen Ereignissen eingeplant.
Herr Swietek, Konrektor der Schule und unser „Verbindungsmann“, hatte für Tische und Stühle gesorgt.
So konnten wir unsere Flyer und Lehrmaterial und – nicht zu vergessen – die beliebten Süssigkeiten ausbreiten.
Von Anfang an war das Interesse der Kinder und der Erwachsenen am Stand der Bildungspaten recht groß:
Die Kinder kamen nicht nur, um nach den Süßigkeiten zu fragen, sondern wollten auch wissen, was man
„hier machen“ könne.
Etliche Eltern erkundigten sich nach unseren Tätigkeiten. Im Laufe des Tages kamen dann auch Frau Kassold und
ihr Kollege Peter Schlüter am Stand vorbei und wir konnten die Gespräche, die wir am Freitag vorher beim Stammtisch
geführt hatten, ein wenig fortsetzen. Natürlich wurde von dem Ereignis ein Foto gemacht.
Bei schönstem Sonnenschein konnten wir auch die sonstigen Angebote des Stadtteils wahrnehmen. Die Schülerband
spielte flotten Rock, eine Folk-Tanzgruppe zeigte türkische Tänze; Kinder und Jugendliche nutzen die zahlreichen Spielangebote.
Die Bildungspaten haben diese Gelegenheit genutzt, sich bei anderen Institutionen vorzustellen und unseren Flyer zu überreichen.
Alles in allem ein gelungenes Zusammenkommen.
Am 01.09.2018 fand in Fechenheim das 40. Fischerfest in der Ankergasse und auf dem Linneplatz statt.
Wir, die Bildungspaten, waren zum 1. Mal mit unserem neuen Pavillion dabei!
Der Aufbau begann um 9:00 Uhr. Durch viele helfende Hände waren wir schnell fertig und konnten die ersten
großen und kleinen Besucher und Interessenten kaum erwarten. Unsere Süßigkeiten kamen, wie immer, gut an.
Am Ende des Tages war fast alles aufgebraucht. Auch unsere neuen Flyer wurden interessiert gelesen.
Im Laufe des Tages schauten der Oberbürgermeister Peter Feldmann, die Bundestagsabgeordnete Ulli Nissen,
die Landtagskandidatin Susanne Kassold und der hessische Staatsminister Boris Rhein vorbei.
Gegen 19:00 Uhr bauten wir müde und zufrieden unseren Stand ab.
DANKE an alle Helfer und Unterstützer!
Impressionen vom diesem Tag...
Am 10.06.2018 fand in Frankfurt-Bergen-Enkheim auf der Marktstraße das alljährliche ALTSTADTFEST statt.
Auch die Bildungspaten waren dort wieder mit einem Stand vertreten.
Unsere neuen Flyer, die Beachflag, unsere Bleistifte und die Tischdecke mit dem Aufdruck
"Initiative Bildungspaten Fechenheim" waren wieder ein "Hingucker"!
Die kostenlosen Süßigkeiten für die Kindern waren sehr begehrt!
Auch haben sich aufgrund unserer Öffentlichkeitsarbeit wieder Interessenten für die Arbeit "Lernen mit Kindern"
gefunden!
Vorbeigeschaut haben auch die Bundestagsabgeordnete Ulli Nissen, die Landtagskandidatin Susanne Kassold
und die Frankfurter Buchautorin Franziska Franz.
Danke euch, für euer Interesse und Unterstützung der Arbeit der Bildungspaten.
Und noch eine Überraschung gab es.
Der hessische Minister für Wissenschaft und Kunst, Boris Rhein, schaute vorbei. Er zeigte großes Interesse an
unserer Arbeit und möchte die Bildungspaten einmal bei ihrem "Stammtisch" besuchen.
Hier einige Eindrücke....
Dienstag, 8. Mai 2018
Stadtteilfest im Riederwald
Auf Einladung von Stefan Klee (Ortsbeirat 11) nahmen die Bildungspaten am 05. Mai 2018 am Stadtteilfest im Riederwald teil.
Unsere neuen, druckfrischen Flyer an unserem Stand wurden sehr gut angenommen. Viele Besucher haben sich interessiert gezeigt, und die Kinder ließen sich unsere
Süssigkeiten schmecken. Gerne nahmen sie auch unsere neuen Bleistifte.
Der Oberbürgermeister, Peter Feldmann, schaute an unserem Stand vorbei. Er ließ es sich nicht nehmen, sich mit uns fotografieren zu lassen. Darüber haben wir
uns sehr gefreut.
Danke, lieber Peter Feldmann!
Foto: Sabine Hagemann/Fechenheimer Anzeiger
Dienstag, 27.März 2018
Besuch der Landtagskandidatin Susanne Kassold
Am 02.03.2018 besuchte die Landtagskandidatin Susanne Kassold die Bildungspaten im „Cafe Cult fee“ .
Susanne Kassold hatte uns bereits schon beim 5-Jährigen Jubiläumsfest kennen gelernt. Im persönlichen Kontakt wollte sie durch ihren Besuch jedoch mehr über unsere
Arbeit erfahren.
Es entstand ein reges und intensives Gespräch. Dabei konnte Frau Kassold auch ihre Erfahrungen als langjährige Schulelternbeiratsvorsitzende einbringen.
Nach 2 Stunden intensiver Diskussion über bildungspolitische Themen und dem gemeinsamen Foto, wurde noch ein erneuter Termin für September vereinbart
Foto: Sabine Hagemann/Fechenheimer Anzeiger
Donnerstag, 22. Februar 2018
Besuch der Landtagsabgeordneten
Janine Wissler
Es war für uns alle eine sehr konstruktive Diskussion in netter Atmosphäre.
Foto: Sabine Hagemann/Fechenheimer Anzeiger
Mittwoch, 31. Januar 2018
Tag der offenen Tür
Am Samstag, den 27.01.18 fand zwischen 10:00 Uhr und 14:00 Uhr der diesjährige "Tag der offenen Tür" der Konrad-Haenisch-Schule statt.
Die Bildungspaten waren auch eingeladen und nahmen mit einem kleinen Infostand teil.
Viele Kinder kamen vorbei und ließen sich auf ihrem Plan -Wegweiser durch die Schule das Kästchen der Bildungspaten abhaken.
Sehr begehrt waren natürlich unsere "Nasch-Eimer". Jedes Kind durfte hinein greifen.
Eltern kamen und interessierten sich – wer wir sind und was wir machen – und wollten ihr Kind bei uns amelden.
Bei einem Elternpaar war das Kind schon angemeldet und stand auf unserer Liste!